Problemstellung und Ziele
Problemstellung
-
Gegenwärtig keine langfristigen Informationen zum psychosozialen Zustand der Gesellschaft erfasst
-
Relevanz des Einbezugs psychosozialer Lagebildinformationen in kommunales Krisenmanagement in Deutschland kaum erforscht
Ziele
-
Identifikation und Monitoring eines psychosozialen Lagebilds in Krisen und Katastrophen durch quantitative Erfassung psychosozialer Lagebildinformationen im Längsschnitt über mehrere Zeitpunkte hinweg
-
Einbezug psychosozialer Lageinformationen im kommunalen Corona-Krisenmanagement durch Expert:inneninterviews von Vertreter:innen des kommunalen Krisenmanagements
- Systematische Aufbereitung bestehender Forschung im Kontext von psychosozialen Belastungen in dynamischen Krisen
-
Mobile Experience Sampling Studie über die PsychoKat App - Situatives psychosoziales Lagebild
-
Psychosoziale Lage von Spontanhelfenden in Berlin
-
Wissenstransfer der Ergebnisse in Szenario "Dynamische und multiple Krisen"
Leitung des Arbeitspakets (AP)
- TU Braunschweig